Der erste Eindruck zählt – vor allem online. Deine Website ist oft der erste Kontaktpunkt mit potenziellen Kund:innen. Doch viele Seiten verlieren an Wirkung, weil sie grundlegende Designfehler machen. In diesem Beitrag zeigen wir dir fünf häufige Stolpersteine – und wie du sie clever umgehst.
Wenn Besucher:innen sich nicht sofort zurechtfinden, sind sie schnell wieder weg. Vermeide überladene Navigationen, unlogische Seitenaufteilungen oder zu viele Optionen auf einmal.
Tipp: Setze auf klare Hierarchien, sprechende Menüpunkte und einen klaren Fokus pro Seite.
Kleine Schriftgrössen, zu wenig Kontrast oder zu lange Textblöcke schrecken ab. Inhalte müssen schnell erfassbar sein.
Tipp: Verwende ausreichend Zeilenabstand, klare Zwischenüberschriften und achte auf mobile Lesbarkeit.
Nichts ist frustrierender als eine Website, die ewig lädt. Gerade mobil springen Nutzer:innen dann schnell wieder ab.
Tipp: Komprimiere Bilder, nutze schnelles Hosting und überprüfe regelmässig die Ladegeschwindigkeit deiner Seite.
Viele Seiten lassen offen, was die Besucher:innen tun sollen – Kontakt aufnehmen, buchen, kaufen?
Tipp: Platziere klare Handlungsaufforderungen wie „Jetzt Angebot anfordern“ oder „Gratis Erstgespräch buchen“.
Mehr als 50 % der Nutzer:innen besuchen Websites über das Smartphone. Wenn deine Seite nur auf dem Desktop funktioniert, verlierst du Kund:innen.
Tipp: Sorge für ein responsives Design, das auf allen Geräten gut aussieht und funktioniert.
Gutes Webdesign ist kein Zufall. Es lebt von Klarheit, Nutzerfreundlichkeit und technischer Qualität. Wenn Sie diese fünf Fehler vermeiden, sind Sie Ihrer Konkurrenz bereits einen grossen Schritt voraus.
Möchten Sie Ihre Website professionell überarbeiten lassen? Dann melden Sie sich bei uns – wir unterstützen Sie gerne dabei.